Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im
Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten
der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen
Instituten und Laboren.
Im Rechenzentrum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Linux-Administrator/in (m/w/d)
Bewerbungskennziffer rz-n-35b
Linux-Administration ist genau Ihr Ding? Sie suchen die Herausforderung einer dynamischen Umgebung mit ständig neuen Technologien, wie sie Hochschulen bieten können? Sie haben Spaß daran, gemeinsam mit anderen Abteilungen und Kolleginnen und Kollegen Anforderungen zu analysieren und Systemkonzepte zu entwerfen und zu implementieren? Sie legen Wert auf eine positive Arbeitsumgebung mit Gestaltungsspielraum und eine offene Kommunikationskultur? Work-Live-Balance und flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind Ihnen wichtig?
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
-
Sie verwalten den Linux-basierten Teil unserer Systemlandschaft und arbeiten eng mit der Netzwerk- und Windows-Administration zusammen.
-
In den einschlägigen bayerischen oder bundesweiten Gremien der Hochschulen und Forschungseinrichtungen finden Sie eine Austauschplattform mit Fachkollegen und bringen sich dort aktiv ein.
Worauf kommt es an?
-
Einschlägige Berufserfahrungen als Linux-Administrator wären wünschenswert. Eine Einarbeitung in fehlende Teilqualifikationen ist möglich.
- Eine gute Auffassungsgabe sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, sich kontinuierlich technisch fortzubilden.
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
-
Nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration komplexer Linux-Umgebungen.
Was bieten wir Ihnen?
- Die TH Aschaffenburg bietet Ihnen ein interessantes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
-
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
-
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, idealerweise nachgewiesen durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung (B.Sc., B.Eng., Dipl.-Ing. (FH)), kann eine Übernahme in das Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (ehemals gehobener technischer Dienst) erfolgen.
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung
besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige
Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.02.2023 über unser
Online-Portal unter https://www.th-ab.de/stellen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Kühlborn, Tel. 06021/4206-638 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.th-ab.de/hochschule/die-th-aschaffenburg/arbeiten-an-der-th-ab/stellenangebote
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de