Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im
Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten
der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen
Instituten und Laboren.
An der Technischen Hochschule Aschaffenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter/in Referat Drittmittel und Steuern (m/w/d)
Diese Stelle ist zunächst bis zum 28.02.2025 befristet.
Bewerbungskennziffer vw-n-112a
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- selbstständige administrative und finanzielle Abwicklung öffentlicher und privater Drittmittelprojekte
- haushaltsrechtliche und steuerrechtliche Beurteilung von Drittmittelprojekten
- Unterstützung bei der Umsetzung von § 2b Umsatzsteuergesetz und der Einführung eines Tax Compliance Management Systems
- sonstige referatsunterstützende Aufgaben
Worauf kommt es an?
- präzise, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine prozessorientierte, bereichsübergreifende Denkweise
- Bereitschaft und Wille, sich in neue, komplexe Aufgabenfelder einzuarbeiten
- Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität
- sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen, insbesondere Excel
- haushaltsrechtliche und steuerrechtliche Kenntnisse und Erfahrung im Projektmanagement sind von Vorteil
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl. Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelorabschluss "Public Management" oder zum/zur Dipl. Finanzwirt/in (FH), alternativ ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium oder
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
-
Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
- eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten Umfeld
-
Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages
für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), EG. 9b
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung
besonders angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige
Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.02.2023 über unser
Online-Portal unter https://www.th-ab.de/stellen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Tamara Karl, Tel. 06021/4206-546 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.th-ab.de/hochschule/die-th-aschaffenburg/arbeiten-an-der-th-ab/stellenangebote
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de