Image

Die Große Kreisstadt Coswig (ca. 21.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Termin eine/-n

Sachbearbeiter Feuerwehr (m/w/d)

Umfang

Vollzeit

Befristung

keine

Vergütung

bis zu EG 9a - TVöD-VKA

Beginn

sofort

Aufgabenbereich u. a.:

  • Wahrnehmung verwaltungstechnischer Angelegenheiten für die Freiwillige Feuerwehr und Funktion als Bindeglied zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Verwaltung
  • Planung der Haushaltsmittel / Verwaltung des Budgets
  • Beschaffung von Fahrzeugen, Geräten und Materialien
  • Fördermittelbearbeitung
  • Teilnahme an Sitzungen (u. a. Feuerwehrausschuss, Stadtrat)
  • Organisation und Mitwirkung bei der Brandschutzerziehung
  • Erstellen von Einsatzkostenbescheiden
  • Ansprechpartner und Administration der Feuerverwaltungssoftware, Pflege Stammdatenportal Mobikat
  • Personalverwaltung der Freiwilligen Feuerwehr
  • Erstellung und Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Feuerwehrsatzungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Brandverhütungsschauen sowie die Erstellung von Stellungnahmen zu Belangen des Brandschutzes nach Maßgabe des § 22 SächsBRKG


Ihr Profil:

Anforderungsprofil 1:

  • Angehörigkeit zu einer Feuerwehr und die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr mit Führungsausbildung „Gruppenführer / B3“ (ehemaliger mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst mit Führungsausbildung) nach Sächsischer Feuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung (SächsFwAPO)

oder

  • gleichwertig, wie z.B. eine nach der VwV Laufbahnbefähigung Fachrichtung Feuerwehr ohne Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr anerkannte Qualifikation

sowie

  • ein erfolgreich absolvierter Lehrgang zur Durchführung von Brandverhütungsschauen an der Landesfeuerwehrschule Sachsen einer vergleichbaren Ausbildungsstätte bzw. die Bereitschaft zur Teilnahme

Anforderungsprofil 2:

  • Verwaltungsfachangestellte/-r oder Angestelltenlehrgang I sowie eine feuerwehrtechnische Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr mindestens Gruppenführer und die Bereitschaft zur Erlangung der Durchführungsvoraussetzungen der Brandverhütungsschau

Anforderungsprofil 3:

  • handwerklicher Meister mit feuerwehrtechnischer Erfahrung und der Bereitschaft mindestens zur Fortbildung Fachkraft Sachbearbeitung Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz in der öffentlichen Verwaltung (VHW) und die Bereitschaft zur Erlangung der Durchführungsvoraussetzungen der Brandverhütungsschau

Weitere Anforderungen:

  • EDV Kenntnisse , Fachprogramm Fireplan von Vorteil
  • Genauigkeit, Zuverlässigkeit, ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Bereitschaft zur Arbeit auch in den Abendstunden (für Sitzungen)

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • eine Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzung bis zu Entgeltgruppe 9 a TVöD-VKA,
  • Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden,
  • eine Zusatzversorgung sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
  • Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort- und Weiterbildung,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO),
  • Fahrradleasing
Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung